Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
ot-bereich:wappenkunde [2011/04/15 15:20] morbus |
ot-bereich:wappenkunde [2011/07/19 09:05] (aktuell) maetti |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Grenzbruecker Wappenkunde ====== | + | ====== Grenzbruecker Wappenkunde |
+ | |||
+ | ===== Wappenkunde und -recht | ||
Das Recht ein eigenes Wappen zu führen ist im Königreich dem Adel, dem hohen Clerus sowie einigen hohen Mitgliedern der Academie (zumeist Mitglieder des Hohen Rates, die ein Lehen der Academie verwalten) vorbehalten. Dabei tragen sowohl die Herren als auch die Damen üblicherweise jeweils eigene Wappen. Die Knappen eines Ritters oder das Gefolge eines Adligen hingegen tragen in aller Regel " | Das Recht ein eigenes Wappen zu führen ist im Königreich dem Adel, dem hohen Clerus sowie einigen hohen Mitgliedern der Academie (zumeist Mitglieder des Hohen Rates, die ein Lehen der Academie verwalten) vorbehalten. Dabei tragen sowohl die Herren als auch die Damen üblicherweise jeweils eigene Wappen. Die Knappen eines Ritters oder das Gefolge eines Adligen hingegen tragen in aller Regel " | ||
Zeile 17: | Zeile 19: | ||
===== Die Hohenstadener Blume ===== | ===== Die Hohenstadener Blume ===== | ||
+ | {{: | ||
+ | Ein lediger silberner Schild belegt mit einer blauen Kornblume mit goldener Butze. | ||
===== Der Mendrether Baum ===== | ===== Der Mendrether Baum ===== | ||
Zeile 35: | Zeile 39: | ||
{{: | {{: | ||
+ | |||
+ | ===== Heroldswesen ===== | ||
+ | |||
+ | ==== Die Rolle des Herolds/ | ||
+ | |||
+ | Das Amt des Herolds ist ein besonderes und wichtiges Amt an den Höfen wohlhabender und reicher Herren. Der Herold ist Gesandter und Sprecher seines Herrn. Er trägt das Wappen seines Herrn (den sogenannten Tabbert oder auch tabards) und üblicherweise einen Amtsnamen, z. B. der Herold der Königin trägt den Beinamen „Brueckreych“, | ||
+ | Bei Hofe ist er v. a. Sprecher und Vermittler seines Herrn. Er ruft die anwesenden Gäste auf und stellt sie seinem Herrn vor. | ||
+ | Im Turnier kommen dem Herold wesentliche Leitungsfunktionen zu. Er prüft zunächst die Turnierwürdigkeit der Teilnehmer (durch Vorlage adliger Stammbäume, | ||
+ | Im Krieg und in der Schlacht genießt der Herold Immunität und soll nicht angegriffen werden. | ||
+ | Die obersten Herolde des Reiches bzw. eines Kronvasallentums werden auch als Wappenkönige bezeichnet. Sie sind angesehene Gutachter in allen Fragen der Genealogie und des Wappenwesens, | ||
+ | Eine wichtige Fähigkeit des Herolds ist das sogenannte Blasonieren eines Wappens, d. h. das Beschreiben des Wappens. Ausführliche Hintergründe zur Wappenkunde und zum Blasonieren finden sich hier: http:// | ||