Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


it-bereich:lehen:alt_mendreth

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Alt Mendreth liegt im westlichen Teil Grenzbruecks und grenzt im Norden an Eulenbergen sowie im Süd-Osten an Hohenstaden. Reist man nach Alt Mendreth, so ist dies nur über zwei Passstraßen, den Landweg durch Hohenstaden sowie über den Seeweg durch die Küstengewässer möglich. Aufgrund dieser Gegebenheiten ist der Landstrich vom Rest des Landes recht abgeschottet. Kleine Dörfer und Weiler erstrecken sich längs der „Sausel“ auf urbar gemachtem Grund. Der Rest des Landes ist durch dichten Fichtenwald bedeckt oder durch Moore schwer passierbar. Es gibt einige wenige ausgebaute Pfade, die durch die Wildnis führen. Zur Küste hin lichtet sich der Wald und wechselt mit größeren Auen- und Weidelandschaften.

Alt Mendreth Eckdaten

Hauptstadt:

  • Alfenzingen, ~540 Einwohner, Burg

Dörfer:

  • Kreuthacker, ~200 Einw.
  • Fuchsloch, ~50 Einw., Motte
  • Sturmstranden, ~600 Einw., Hafen
  • Ochtendung, ~150 Einw.
  • Tromsberg, ~150 Einw.
  • Altmannstein, ~70 Einw.
  • Hildebrandts Ruh, ~20 Einw., Kloster

60% Wald, 15% Wiesen und Felder, 25% Moor

Namen und Besonderheiten

  • „Alter Pass“: Passstraße nach Eulenbergen
  • „Schmalpfad“: Passstraße nach Laudarin
  • „Die Sausel“: Fluß
  • „Klotzengebirge“: Gebirge
it-bereich/lehen/alt_mendreth.1299274873.txt.gz · Zuletzt geändert: 2011/03/04 21:41 von beili