Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


it-bereich:historica_grenzbrueckensis

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision
it-bereich:historica_grenzbrueckensis [2012/08/14 11:00]
tobi
it-bereich:historica_grenzbrueckensis [2012/10/24 19:01]
tobi
Zeile 37: Zeile 37:
 ^ post regnum conradis    | 0          | Conrad wird König        | ^ post regnum conradis    | 0          | Conrad wird König        |
 ^ :::    | 1          | Conrad von Limest erhebt sich zum König - Beginn des Wahlkönigtums. Der König wird jeweils neu für eine lebenslange Amtszeit durch die Stammesfürsten bestimmt.        | ^ :::    | 1          | Conrad von Limest erhebt sich zum König - Beginn des Wahlkönigtums. Der König wird jeweils neu für eine lebenslange Amtszeit durch die Stammesfürsten bestimmt.        |
-^ :::    | 160          | Phillip von Limest begründet das Erbkönigtum => Limester Königswürde, indem er den Stammesfürsten bestimmte feste Rechte zugesteht und Ämter einrichtet. Die Versammlung dieser Ämter wird nun zum ersten Mal Kronrat genannt und tagt im Gegensatz zu der Versammlung der Fürsten, die nur nach dem Tod des alten Königs zusammentraf, regelmäßig. Die Ämter sind im Einzelnen: +^ :::    | 160          | Phillip von Limest begründet das Erbkönigtum => Limester Königswürde, indem er den Stammesfürsten bestimmte feste Rechte zugesteht und Ämter einrichtet. Die Versammlung dieser Ämter wird nun zum ersten Mal Kronrat genannt und tagt im Gegensatz zu der Versammlung der Fürsten, die nur nach dem Tod des alten Königs zusammentraf, regelmäßig. Die Ämter sind im Einzelnen: MarschallSeneschallReichssiegelbewahrer,   ReichshoherichterMundschenkKämmerer       |
-  * Marschall +
-  * Seneschall +
-  * Reichssiegelbewahrer +
-  * Reichshoherichter +
-  * Mundschenk +
-  * Kämmerer +
-       |+
 ^ :::    | 1059         | Reychstag Lynsbrunn        | ^ :::    | 1059         | Reychstag Lynsbrunn        |
 ^ :::    | 1061          | Regularium Reychstag Wieland II, der Fromme - Treffen jährlich        | ^ :::    | 1061          | Regularium Reychstag Wieland II, der Fromme - Treffen jährlich        |
Zeile 52: Zeile 45:
 ^ :::    | 1138          | Ketzeredikt        | ^ :::    | 1138          | Ketzeredikt        |
 ^ :::    | 1132-1140          | Hohenstaaden Tiburer Krieg => Friede von Falkenstein        | ^ :::    | 1132-1140          | Hohenstaaden Tiburer Krieg => Friede von Falkenstein        |
-^ :::    | 1140          | Gründung des Ordens der Dame D'Argent +^ :::    | 1140          | Gründung des Ordens der Dame D'Argent | 
-^ :::    | ab 1140          | Kronrat, beruft sich auf Prophezeihung, Setzen Fredegar ab => Verbannung nach Belartha +^ :::    | ab 1140          | Kronrat, beruft sich auf Prophezeihung, Setzen Fredegar ab => Verbannung nach BelarthaLimest (Seneschall)Hohenstaaden (Reichshochrichter)Tibur (Marschall)        |   
-  * Limest (Seneschall) +
-  * Hohenstaaden (Reichshochrichter) +
-  * Tibur (Marschall)        |   +
 ^ :::    | 1142          | Eodolt von Falkenstein/Hohenstaaden (Herzog von Limest) hält die alten Rechte der Akademie (Abnon von Limest) aufrecht        | ^ :::    | 1142          | Eodolt von Falkenstein/Hohenstaaden (Herzog von Limest) hält die alten Rechte der Akademie (Abnon von Limest) aufrecht        |
 ^ :::    | 1150          | Flut/Untergang Belarthas        | ^ :::    | 1150          | Flut/Untergang Belarthas        |
Zeile 62: Zeile 52:
 ^ :::    | 1162          | Hohenstaaden erhebt Anspr. auf Königswürde, Kandidat wird gemeuchelt        | ^ :::    | 1162          | Hohenstaaden erhebt Anspr. auf Königswürde, Kandidat wird gemeuchelt        |
 ^ :::    | 1183          | Theobald von Limest ruft sich zum König aus /Tibur Gegenkönig, Seele Morbus verbuddelt, Legionen entstehen        | ^ :::    | 1183          | Theobald von Limest ruft sich zum König aus /Tibur Gegenkönig, Seele Morbus verbuddelt, Legionen entstehen        |
 +^ :::    | 1361          | Abschaffung des Doppelgroschens        |
 ^ :::    | 1392          | Eleonora von Hohenstaaden ruft sich zur Herzogin aus (wg. Prophezeihung nicht zur Königin)  => Mendreth wird zu Mendt und fällt an das Herzogtum      | ^ :::    | 1392          | Eleonora von Hohenstaaden ruft sich zur Herzogin aus (wg. Prophezeihung nicht zur Königin)  => Mendreth wird zu Mendt und fällt an das Herzogtum      |
 ^ :::    | 1403         | Krone wird geschmiedet        | ^ :::    | 1403         | Krone wird geschmiedet        |
 ^ :::    | 1404          | Königin Viola Auguste, Herzogin flieht => Mendreth Kronvasallentum (Kämmerer)      | ^ :::    | 1404          | Königin Viola Auguste, Herzogin flieht => Mendreth Kronvasallentum (Kämmerer)      |
 ^ :::    | 1404-1407          | KKrieg gegen die Orks, Anspruch auf Belartha   => Belartha Kronvasallentum (Reichssiegelbewahrer)     | ^ :::    | 1404-1407          | KKrieg gegen die Orks, Anspruch auf Belartha   => Belartha Kronvasallentum (Reichssiegelbewahrer)     |
-^ :::    | 1105          | Wiedereinführung Conradischer Kalender        |+^ :::    | 1405          | Wiedereinführung Conradischer Kalender        | 
 +^ :::    | 1407          | Offensive der Schatten nach Arkenwald        |
 ^ :::    | 1408          | Erster Reychstag nach dem Tod Tylon von Limests        | ^ :::    | 1408          | Erster Reychstag nach dem Tod Tylon von Limests        |
 +^ :::    | 1408          | Viola Auguste begnadigt Eleonora und gibt Segen zur Hochzeit mit Tassilo        |
 +^ :::    | 1409          | Zweiter Reychstag auf der Tarenburg        |
 +^ :::    | 1409          | Tibur verbietet Magie in Tibur, Schlacht uf Zwielichts Felde, Geeintes Heer (mit ausnahme von Hohenstaaden) des Reiches besiegt die 4. Schattenlegion        |
 +^ :::    | 1410          | Reychstag in Eulenbergen, Concil der Ecclesia wird eröffnet, Tiburer Magieedikt wird wieder aufgehoben, Akademie Ars Bellorum wird wiedereröffnet        |
 +^ :::    | 1411          | Wall wurde zerstört, Einführung des Doppelgroschens (Ausfuhrsteuer)        |
 +^ :::    | 1411          | Zwangsregistratur, Ecclesia zu Kronvasallen, Länderrückgabe, 14. HatsingFeiertag zu Ehgren Severus, Aufstand von Dreyraven, Johann Friedrich Universität, Regular Celebens, Akademiearrest, Tassilo gilt als verschollen, Belartha wird in zwei Truchsesschaften aufgeteilt, Königin lässt Dogma reginae prüfen        |
 +^ :::    | 1412          | Orden vom Tuche der heiligen Claire        |
 +
 +
it-bereich/historica_grenzbrueckensis.txt · Zuletzt geändert: 2012/10/24 19:36 von tobi