Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


it-bereich:groschen_und_gulden

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
it-bereich:groschen_und_gulden [2011/04/17 16:14]
morbus
it-bereich:groschen_und_gulden [2011/04/17 16:19]
morbus
Zeile 17: Zeile 17:
 ^ Münze ^ Groschen ^ Pfennig ^ Schilling ^ Gulden ^ ^ Münze ^ Groschen ^ Pfennig ^ Schilling ^ Gulden ^
 |1 Groschen ist|1|½|1/8|1/160| |1 Groschen ist|1|½|1/8|1/160|
- +|1 Pfennig ist|2|1|¼|1/80| 
-1 Groschen ist 1 ½ 1/8 1/160 +|1 Schilling ist|8|4|1|1/20| 
-1 Pfennig ist 2 1 ¼ 1/80 +|1 Gulden ist|160|80|20|1|
-1 Schilling ist 8 4 1 1/20 +
-1 Gulden 160 80 20 1+
  
 ===== Preistabelle ===== ===== Preistabelle =====
Zeile 27: Zeile 25:
 Die nachstehende Preistabelle soll eine grobe Vorstellung dafür geben, wie viel bestimmte Güter kosten und damit auch im Spiel einen Anhalt dafür geben, ob eine Sache teuer oder billig ist, ob der Wirt z. B. ein Wucherer ist oder nicht oder ob der Fürst ein Geldverschwender ist oder ein Geizhals. Die nachstehende Preistabelle soll eine grobe Vorstellung dafür geben, wie viel bestimmte Güter kosten und damit auch im Spiel einen Anhalt dafür geben, ob eine Sache teuer oder billig ist, ob der Wirt z. B. ein Wucherer ist oder nicht oder ob der Fürst ein Geldverschwender ist oder ein Geizhals.
 Dazu müssen wir einen neuzeitlichen Vergleichsmaßstab (also unsere heutige Währung) nehmen. Bei den genannten Preisen handelt es sich natürlich nur um Durchschnittswerte einer „Durchschnittsware“. Besonders wertvolle oder besonders schlechte Ausfertigungen eines Gutes können natürlich ganz andere Preise erzielen, wie dies eben heute auch bereits der Fall ist. Dazu müssen wir einen neuzeitlichen Vergleichsmaßstab (also unsere heutige Währung) nehmen. Bei den genannten Preisen handelt es sich natürlich nur um Durchschnittswerte einer „Durchschnittsware“. Besonders wertvolle oder besonders schlechte Ausfertigungen eines Gutes können natürlich ganz andere Preise erzielen, wie dies eben heute auch bereits der Fall ist.
 +
 +^ Gegenstand/Dienstleistung ^ Kosten in Grenzbrueck in Groschen ^ Umrechnung in neuzeitliche EUR  ^
 +|A. Dinge des täglichen Lebens|
 +|10 Hühner|3|30|
 +|1 Schilling ist|8|4|1|1/20|
 +|1 Gulden ist|160|80|20|1|
 +
  
 Gegenstand/Dienstleistung Kosten in Grenzbrueck in Groschen Umrechnung in neuzeitliche EUR Gegenstand/Dienstleistung Kosten in Grenzbrueck in Groschen Umrechnung in neuzeitliche EUR
it-bereich/groschen_und_gulden.txt · Zuletzt geändert: 2011/04/17 16:26 von morbus